Stefan Grass
Leiter des Komitees Olympia-kritisches Graubünden
2019: Kaum jemand möchte noch Olympische Winterspiele. Das liegt auch an einem harten Gegner aus der Schweiz.
2018: Seit den Olympischen Winterspielen in Turin 2006 zeigt sich die fehlende Sinnhaftigkeit von solchen Sportgrossveranstaltungen im Alpenraum. Stefan Grass, Leiter des Komitees Olympiakritisches Graubünden, der seit 18 Jahren die Kandidaturen für Olympische Winterspiele in Graubünden für 2010, 2014, 2022 und 2026 erfolgreich bekämpfte, zieht Bilanz.
2018: Stefan Grass hat die Kandidatur für Olympische Spiele in Graubünden gebodigt. Jetzt soll er Sion 2026 verhindern.
Mauspfeil auf dem Titel zeigt Medium, Datum und Lead:
14.05.2024
Der erst vor 3 Monaten angekündigte Polarisationsdifferenzgenerator besteht Feldversuch hinsichtlich Leistung und Spannungsstabilität mit Bravur.
Die vom neu entwickelten Polarisationsdifferenzgenerator abgegebene Sinusspannung konnte selbst bei Belastungen von über 4 KW konstant gehalten werden. Wenn man bedenkt, dass der Generator lediglich die Größe einer Getränkekiste hat, so deuten die ersten Messergebnisse auf eine große Zukunft dieser Geräte hin.
Das Wirkprinzip eines Polarisationsdifferenzgenerator ist einfach: Die unterschiedliche Polarisation der uns umgebenden Strahlen wird genutzt, um daraus über elektromagnetische Induktion Energie zu gewinnen. Durch dieses Verfahren wird der beanspruchte Raum zusätzlich von Strahlung gereinigt, wodurch sich ein positiver Nebeneffekt ergibt.